RNZ Artikel vom 10.01.2023 zum Winterfeier 2023
RNZ Artikel vom 10.01.2023 zum Winterfeier 2023
„Wie lange ist das noch zu leisten?“
Winterfeier der Haßmersheimer Feuerwehr mit ernsten Fragen, Ehrungen und Beförderungen
Haßmersheim. (bx) Zurück und in die Zukunft blickten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Haßmersheim bei ihrer Winterfeier: auf 46 Einsätze im vergangenen Jahr ebenso wie auf steigende Anforderungen und neue Verwaltungsvorschriften. Die Festhalle war bestens gefüllt, wie so viele mussten auch die Floriansjünger zwei Jahre auf ihr traditionelles Jahrestreffen verzichten. Und nach den Reden sowie Ehrungen stand schließlich auch noch Unterhaltung von DJ Dubbes, der HCC-Minigarde, beim Bingo-Spiel und mit der Musik von „RandOmX“ an.
Kommandant Oliver Frey begrüßte besonders Bürgermeister Christian Ernst, die Kreisräte Markus Dietrich und Karlheinz Graner, die Gemeinderäte, eine Delegation des THW sowie die Kommandanten umliegender Wehren. Bei seinem Einblick in die Aufgaben der Feuerwehr sprach Frey immer wieder aufkommenden Änderungen an, denen man unterworfen sei. So würden neben der eigentlichen Ausbildungs- und Einsatzarbeit immer mehr Dokumentationen verlangt, und auch neue Verwaltungsvorschriften und gesetzliche Bestimmungen kämen hinzu, sodass sich langsam die Frage stelle: „Wie lange ist das noch zu leisten?“
Frey wies auf eine rückhaltlose Unterstützung durch die Gemeinde hin, durch die immer wieder neue Geräte beschafft werden. In der Verwaltung finde man stets ein offenes Ohr für die Belange der Feuerwehr. Auch dankte er den Familien seiner Kameraden – 96 Männer und 20 Frauen sind im Dienst aktiv –, die die 24-Stunden-Bereitschaft an sieben Tagen in der Woche unterstützten und die Belastungen mittrügen. Dabei hielt der Kommandant fest, dass die Grundeinstellung seiner Mannschaft als leuchtendes Beispiel dafür diene, wie sehr ihr Idealismus, ihre Verlässlichkeit, Fachkompetenz und Verantwortungsbereitschaft das Gemeinwesen bereichern und schützen.
Auch auf die Ausbildungsmaßnahmen und das Ausbildungsteam Dieter Hafner, Roland Schäfer, Thorsten Beck und Götz Brinke mit Lehrgangsleiter Thomas Loncaric ging Frey ein, ehe Jan Müller den Jahresbericht der Jugendfeuerwehr vortrug. Müller stellte Arbeiten und Ausbildung vor und zeigte sich erfreut, dass alle teilnehmenden Jugendlichen ihre Prüfungen auch erfolgreich abgeschlossen hatten.
Anschließend übernahm er zusammen mit Bürgermeister Ernst die Beförderungen: Leonie Schilling (Hochhausen) und Levin Beier wurden zu Anwärtern als Feuerwehrfrau/-mann ernannt, Elvine Willmann, Paul und Artur Golla (alle Haßmersheim) zu Feuerwehrmännern und -frau. Florian Heck und Guiseppe Rollo sind nun Hauptfeuerwehrmänner, Heinz Graef und Stefan Lederer Oberlöschmeister und Thomas Loncaric Oberbrandmeister.
Für 15 Jahre andauernde Verdienste im aktiven Dienst überreichten Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr und der Stellvertreter des Kommandanten, Thorsten Beck, Urkunden und Ehrennadeln an Rouven Junghans, Jan Müller und Zacharias Müller. Oliver Frey erhielt die Auszeichnungen für 25 Jahre aktiven Dienst. Wolfgang Spröhnle (Haßmersheim), Jürgen Schilling (Hochhausen) und Peter Ott (Neckarmühlbach) wurden für 40 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet und erhielten zudem einen einwöchigen Urlaub im Feuerwehrhotel am Titisee.
Zu einer besonderen Ehrung durfte Verbandsvorsitzender Michael Genzwürker schreiten, als er Thomas Loncaric die silberne Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes ansteckte und Roland Heck sogar mit der silbernen Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg auszeichnete. Bürgermeister Christian Ernst hob die Arbeit der „freiwilligen Task Force“ hervor, die „zur Bewältigung aller nur denkbaren Gefahrensituationen“ bereitstünde. Dass Rettungskräfte angegriffen werden, sei unfassbar.
Umso mehr wünschte Ernst der Haßmersheimer Wehr Glück und Gesundheit bei ihren Einsätzen, ehe Kommandant Oliver Frey dem HCC und dem Hotel Ritter für die Mithilfe bei der Bewirtung der Gäste dankte und allen viel Spaß beim anschließenden Programm mit DJ Dubbes, dem Auftritt der Minigarde, dem Bingo-Spiel und der Musik mit der Band RandOmX wünschte.
Bildinformation: Bei der Winterfeier der Feuerwehr Haßmersheim wurden zahlreiche Einsatzkräfte in der Festhalle für ihre verantwortungsvolle Arbeit ausgezeichnet. Foto: Bernd Kühnle
© Rhein-Neckar-Zeitung GmbH
Schneller schlauer mit der Rhein-Neckar-Zeitung!
https://www.rnz.de/rnzepaper
