Aktuelles: FFW Haßmersheim

Direktzum Inhalt springen, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Aktuelles

Hauptbereich

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Haßmersheim

Artikel vom 19.03.2023

Am 13.03.2023 fand um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus Haßmersheim die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Haßmersheim statt. Zuvor hatten bereits die Jahreshauptversammlungen der Abteilungen Haßmersheim, Hochhausen und Neckarmühlbach in ihren jeweiligen Feuerwehrhäusern stattgefunden.

Die Begrüßung erfolgte durch den stellvertretenden Kommandanten Thorsten Beck. Es wurden alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Haßmersheim, Hochhausen und Neckarmühlbach, sowie die Kameraden der Alterswehr und die Ehrenkommandaten begrüßt. Ehrenkommandant Hans Peter wurde nachträglich alles Gute zum 85. Geburtstag gewünscht. Kommandant Oliver Frey konnte aus beruflichen Gründen leider nicht anwesend sein. Bürgermeister Christian Ernst hatte sich krankheitsbedingt entschuldigen lassen. Beide richteten jedoch Grüße an die Versammlung aus und wären gerne dabei gewesen.

Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt, da 39 von 61 Mitgliedern anwesend waren. Es wurden keine Änderungen zur Tagesordnung eingereicht, die Tagesordnung wurde daher genehmigt.
Im Rahmen der Totenehrung wurde den verstorbenen Kameraden gedacht.
Anschließend erfolgte der Jahresbericht für 2022 anhand einer PowerPoint-Präsentation. Zum 31.12.2022 hatte die Feuerwehr Haßmersheim insgesamt 116 Mitglieder, davon 63 in den Einsatzabteilungen, davon 6 Frauen, 37 in der Jugendfeuerwehr und 16 in der Alterswehr. Die Einsatzabteilungen verteilen sich auf Haßmersheim (43 Männer und 4 Frauen), Hochhausen (11 Männer und 1 Frau) und Neckarmühlbach (8 Männer und 1 Frau).

Im Jahr 2022 gab es insgesamt 46 Einsätze, davon 15 Kleineinsätze, 13 Brandmeldeanlagen, 9 Brände, 4 Technische Hilfen, 3 Drehleitereinsätze und 2 Sonstige.

Die Ausbildung fand zu Beginn aufgrund der Corona-Pandemie online statt, später wieder in Präsenz. Themen waren unter anderem Löschangriff und technische Hilfe, aber auch Sonderthemen wie Bootsausbildung und Drehleiterausbildung.
Es fanden am Standort auch wieder zwei Kreisausbildungen statt, diesen waren zwei Truppmann Teil 1 Ausbildungen (Grundausbildung).
Für das Jahr 2023 sind auch wieder zwei Truppmann Teil Ausbildungen und ein Lehrgang für Drehleitermaschinisten geplant. Für die Standortausbildung sind die Themen in den Dienstplänen ersichtlich.

Jugendwart Jan Müller hielt den Bericht für die Jugendfeuerwehr, diese konnten sich Anfang des Jahres Coronabedingt leider auch nicht treffen. Mittlerweile sind sie aber wieder im gewohnten Übungsplan nahmen auch an Veranstaltungen teil.
 
Der Kassenbericht wurde vom Kassier Johannes Rapp präsentiert, sowohl für die Kasse der aktiven als auch der Jugendfeuerwehr. Beide Kassen haben sich positiv entwickelt.

Bei den Aussprachen zu den Berichten gab es keine Wortmeldung.
Der Bericht der Kassenprüfer wurde von Thorsten Ruffler präsentiert. Zusammen mit Sarah Neves hatte er die Kassen geprüft und bescheinigte Johannes Rapp eine einwandfreie Kassenführung. Thorsten Ruffler stellte den Antrag auf Entlastung, welcher von der Versammlung angenommen wurde.

Unter Verschiedenes wurden noch verschiede Themen angesprochen und einige Bekanntmachungen gemacht, bevor Thorsten Beck die Sitzung beendet hat.
Im Anschluss gab es noch etwas zu Essen und zu trinken.

Infobereiche