Austausch mit dem THW
Da über Corona keine gemeinsamen Übungen und Ausbildungen stattgefunden haben, sich aber zeitgleich sowohl technisch als auch personell in der Feuerwehr und beim THW einiges verändert hatte, wollte man sich mal wieder gegenseitig besuchen und austauschen.
Am Montag, 27.3.2023 war es dann so weit und das THW Haßmersheim kam zu Besuch zur Feuerwehr Haßmersheim. Der stellvertretende Kommandant Thorsten Beck begrüßte die Gäste und leitete den Abend ein. Zunächst wurde die Feuerwehr Haßmersheim mit ihren Abteilungen kurz vorgestellt sowie die Aufgaben erläutert. Auch Informationen über Ausbildungen und Fahrzeugbeschaffungen wurden den Gästen nähergebracht.
Danach gab es fünf Stationen, bei denen den Gästen des THW ein Einblick in die Arbeit der Feuerwehr erhielten. Station 1 bot eine Führung durch das Feuerwehrhaus, wo die Feuerwehrmitglieder den Gästen die verschiedenen Räumlichkeiten und Umbauten erklärten. Ebenso wurden hier einige Infos über unsere neuen Einsatzkleidung und die neu gestaltete Kleiderkammer inkl. Waschmaschine vermittelt. An Station 2 wurde die neue Atemschutzstrecke vorgestellt. Hier hatten die Kameraden die Möglichkeit selbst einen Durchgang zu absolvieren, allerdings ohne Atemschutzgerät.
Bei Station 3 gab es eine Einführung in die Funktionsweise der Drehleiter sowie den dazugehörigen Anbauteilen. Die schwindelfreien Kameraden und Kameradinnen durfte auch in über 30 Meter Höhe die Aussicht über Haßmersheim genießen. An den Stationen 4 und 5 wurde das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF10), das Rettungsboot (RTB1), der Einsatzleitwagen (ELW) und das Löschgruppenfahrzeug (LF16/12) sowie die dazugehörige Ausrüstung präsentiert.
Zum Abschluss des Abends gab es eine gemütliche Runde, bei der die Feuerwehrmitglieder und die THW-Helfer bei Essen und Trinken noch einmal die Gelegenheit hatten, sich näher kennenzulernen und auszutauschen.
Bereits am Montag darauf, hatten wir dann schon die Möglichkeit das THW zu besuchen. Hier wurde uns ebenso in mehrere Stationen die großartige Arbeit und faszinierte Technik nähergebracht. Themen waren hier die Fahrzeuge, technische Unterwasserortung mit der Unterwasserdrohne, Baufachberater und Vorstellung der Fachgruppen Notversorgung und Notinstandsetzung sowie Wassergefahren. Weitere Infos hierzu folgen nächste Woche im Amtsblatt im Artikel des THW. Die Bilder sind ebenfalls hier in der Galerie zu finden.
Es waren zwei gelungener Abende, der nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und THW gestärkt, sondern auch das gegenseitige Verständnis gefördert haben. Wir danken dem THW Haßmersheim für den tollen Austausch und freuen uns auf weitere erfolgreiche gute Zusammenarbeit.

























